Orgel in der Andreaskirche von Detlef Kleuker 1967, überarbeitet und erweitert um elektrische Sub- und Superkoppeln im Jahr 2012
Die Disposition: PEDAL 1. Subbaß 16' 2. Prinzipalbaß 8' 3. Gedacktbaß 8' 4. Rohrpommer 4' 5. Nachthorn 2' 6. Hintersatz 4f. 2 2/3' 7. Fagott 16' 8. I/P 9. II/P HW 10. Quintade 16' 11. Prinzipal 8' 12. Gedackt 8' 13. Oktave 4' 14. Nasard 2 2/3' 15. Schwegel 2' 16. Rauschpfeife 2f. 2' 17. Mixtur 4-6f. 1 1/3' 18. Trompete 8' 19. II/I 20. Sub I 21. Super I 22. Sub II/I SW 23. Rohrflöte 8' 24. Prinzipal 4' 25. Gedacktflöte 4' 26. Oktave 2' 27. Terz 1 3/5' 28. Quinte 1 1/3' 29. Scharff. 4f. 1' 30. Krummhorn 8' 31. Tremulant 32. Sub II 33. Super II neu: Zimbelstern!
Am Sonntag, dem 26. August 2012 konnte unsere generalüberholte, ausgereinigte und
um elektrische Sub- und Superoktavkoppeln ergänzte Orgel wieder erklingen.
Die klanglichen Möglichkeiten dieses Instruments sind noch einmal deutlich
erweitert worden. Herzlichen Dank möchte der Kirchengemeinderat den Orgelbauern
Kirsten und Ulrich Babel aussprechen, die diese Arbeiten mit großem Engagement
und viel Liebe zum Detail durchgeführt haben.
So ist die Orgel wieder fit für hoffentlich viele Jahrzehnte und wird
Gottesdienst- und Konzertbesucher musikalisch erfreuen.
Ebenso möchte sich der Kirchengemeinderat herzlich bedanken bei den zahlreichen
Spendern kleinerer und größerer Geldbeträge für diese Sanierung.
Besonders erwähnen möchten wir die großzügige Unterstützung durch
Familie Markmann (Hotel "Am Segelhafen"), die Förde Sparkasse und die EDG Kiel.
Der Kirchengemeinderat der Andreasgemeinde