Bild: Wetterfahne

Andreasgemeinde Kiel-Wellingdorf

Neues von den Andreas-Pfadfindern


Liebe Gemeinde,
Ursprünglich wollte ich in diesem Gemeindebrief über die vergangenen Wolfskopfproben im Mai und über die aktuellen Planungen des Sommerlagers berichten. Leider kann ich heute weder von dem einem noch von dem anderen erzählen. Die letzte Gruppenstunde fand am 13.3.2020 nur unter uns Mitarbeitern statt. Die Wolfskopfproben sowie das Sommerlager mussten wir schweren Herzens absagen.
Doch was macht man ohne Gruppenstunden? Auf der Pfadi-Weihnacht 2019 habe ich in der Andacht davon gesprochen wie bereichernd die Pfadfinderarbeit für jeden einzelnen von uns ist. Wir haben Erinnerungen und schöne Erlebnisse gemeinsam auf Zetteln in einem Glas gesammelt bis es voll war. Doch wir haben festgestellt, dass das Glas gar nicht so voll war, wie wir gedacht haben. Es gab noch viel Platz für Dinge, die man nicht einfach auf ein Stück Papier schreiben kann oder die dadurch nicht genügend ausgedrückt werden können.
In Zeiten wie diesen ist es wichtig, sich an solche Momente zu erinnern, mal die aktuelle Lage zu vergessen und zu sehen wie es war. Wir hoffen, dass es wieder so werden wird und dass auch wieder sehr schöne Zeiten auf uns zukommen. An einem traurigen Abend, an dem man sich allein fühlt, helfen schöne Erinnerungen an Gruppenstunden, Lager oder an die Freunde. Wir können dankbar sein für das, was wir erleben durften und wahrscheinlich auch bald wieder erleben können. Wir wissen doch eigentlich ganz genau, dass es vielen anderen genauso geht. Ich höre uns noch auf dem Sommerlager am Lagerfeuer singen „Dann bin ich froh, so wie gestern da war es ebenso. So wie morgen da weiß ich es kann auch so sein…“, oder „My lighthouse shining in the darkness...“
Wir Mitarbeiter versuchen, regelmäßig Kontakt untereinander zu halten, natürlich funktioniert das bei manchen mehr, bei anderen weniger. Aber auch hier gibt es schöne Momente, die man erlebt. Auf einmal hat man mit jemandem wieder mehr Kontakt und alte Freundschaften blühen neu auf. Im OpenAir Pfingstgottesdienst hatte ich zum Beispiel endlich mal wieder die Gelegenheit, mein Pfadfinderhemd anzuziehen und den Gottesdienst auch mit einem grünen Gesicht mitzugestalten.

Auf unserer Internetseite, auf Facebook und auf Instagram versorgen wir uns gegenseitig mit Erinnerungen, Spielen, Rätseln oder einigen Dingen zum Nachmachen. Schaut gerne vorbei und tretet mit uns in Kontakt. Da momentan noch nicht absehbar ist, wie sich die Situation weiterentwickelt, können wir leider noch keine Aussage darüber geben, wann die nächsten Aktionen starten. Doch wir freuen uns auf die kommenden Gruppenstunden und über alle, die wieder dabei sein werden.
Abschließend ein Zitat aus unserem Liederbuch: „Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.“
Eure Andreaspfadfinder, geschrieben von Lila


aktuelles Gruppenbild - 22.9.18

Das Jahr 2019 hat ganz ruhig für uns begonnen. Unsere Gruppenstundenzeiten haben sich um eine halbe Stunde nach hinten verschoben (jetzt immer Freitag von 16-17:30 Uhr), damit die Mitarbeiter die berufstätig sind es leichter haben die tollen Gruppenstunden vorzubereiten.
Wir erfreuen uns in den letzten Monaten über immer mehr kleine Pfadfinder, die Spaß daran haben neues zu erleben und damit geht es jetzt in den nächsten Monaten los.

Im März hatten unsere Mädchensippen die „Laubigel“ und die Jungensippe die „Nordvögel“ zusammen eine Übernachtung im Gemeindehaus Fliedergarten in Schönkirchen gehabt. Sie hatten dort viel Spaß zusammen. Haben Lagefeuer gemacht und ganz viel gelacht.

Am zweiten Mai Wochenende geht es für uns Andreas-Pfadfinder gemeinsam mit den Pfadfindern aus den Stämmen Jevenstedt, Schacht-Audorf, Dänischenhagen und Holtenau nach Alt Duvenstedt. Dort werden wir unsere alljährlichen Pfadfinderprüfungen veranstalten. Mit ca. 100 Pfadfindern wird am Samstag auf dem Gelände des Kolonistenhofes der Lauf stattfinden und nach einer Übernachtung in unseren Zelten den Jurten und Kothen, findest am Sonntag dort eine kleiner Gottesdienst mit Verleihungen statt.

Wo ich gerade von unseren Zelten gesprochen, dank sehr vieler Spenden, vor allem auf unserem Jubiläum im letzem Jahr konnten wir uns eine neue Jurte kaufen. Damit können wir jetzt mehr Kinder mit zum Lagernehmen da wir mehr Schlafplatze habe. Herzlichen Dank an alle die einen Teil dazu beigetragen haben!

Im Sommer führt es uns in den Frankenwald. Wir werden dort in einem Wiesental unsere Kohten und Jurten aufbauen. Unser Thema heißt: "Zwei Jahre Ferien" – und so werden wir uns auch fühlen!
Der Frankenwald ist ein Naturparadies und der Bach, der unseren Lagerplatz säumt, fließt in ein wunderschönes Naturerlebnisbad, welches uns jeden Tag zur Verfügung steht.
Zusammen mit Pfadfindern aus Gettorf, Dänischenhagen, Osdorf, Sehestedt, Schacht- Audorf, Jevenstedt und Doberlug-Kirchhain werden wir über 200 "Grünhemden" sein. Und wenn's uns gefällt, machen wir 2 Jahre Ferien!

Wir Mitarbeiter sind schon fleißig am Planen und am ersten Mai Wochenende machen sich vier Andreas-Pfadfinder auf den Weg in den Frankenwald und den Platz zu erkunden.
Unser Aussendungsgottesdienst wird diese Jahr am 23.06.2019 um 10h in unserer Andreasgemeinde stattfinde. Am 11.08.2019 um 10h werden wir im Gottesdienst von unseren Sommerlager berichten. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

Wir freuen uns alle auf diese abenteuerlichen Zeiten und wünschen Ihnen einen schönen Sommer!


Flyer Jubiläum



Wir sind 15 Jahre alt geworden!! Und das haben wir vom 21-23. September 2018 ordentlich gefeiert!

Nach langen Vorbereitungen startete das Jubiläum für die Andreaspfadfinder mit einem Geländespiel, bei dem der fleißigste Pfadfinder gesucht wurde. Einige wichtige Eigenschaften wurden abgefragt: die Treffsicherheit beim Torschießen und Toilettenpapierwurf, Kreativität, Koordination beim Dreibeinlauf und mit Abstand die lustigste Station war wohl der Lauf in viel zu großer Kleidung.

Danach wurde sich dann ordentlich der Bauch mit Nudeln vollgeschlagen und als kleine Überraschung gab es sogar Pudding zum Nachtisch. Den Abend verbrachten wir im Kerzenschein in der Kirche, sangen Lieder und tranken Tschai… eben ein richtig typischer Pfadfinderabend. Da das Wetter nicht ganz so mitspielte mussten wir leider auf Feuer verzichten, das wurde aber am nächsten Tag nachgeholt. Beim Singen fielen dem ein oder anderen auch schon die Äugelein zu, so dass es danach schnell ins Bett ging.

Es blieb leider nur eine Hoffnung, dass die Kinder dementsprechend schnell und leise einschliefen würden. Nach einer kurzen Nacht, ging es direkt wieder los. Nach dem Frühstück wurde erst einmal das Gemeindehaus aufgeräumt. Danach machten sich die Kinder auf den Weg in Mediendom, wo sie eine Vorstellung über Sterne bekamen, während der Hauptteil der Mitarbeiter noch einmal den Besen schwang und die letzten Vorbereitungen für den Nachmittag trafen.
Die Kinder kamen sehr begeistert wieder zurück aus dem Mediendom. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das ein oder andere Kind möchte nun wohl Astronaut werden. Zum Mittag gab es dann die gut bewährten Hot Dogs und es wurde Feuer in der Jurte gemacht.

Um 14 Uhr luden wir zum Tag der offenen Tür ein. Es gab ein großes leckeres Buffet, eine Bildershow mit Bildern aus allen Jahren, einen Raum der Erinnerung mit Fotobüchern, noch mehr Bildern und ein paar Mitbringseln von verschiedenen Lagern. Ein Flohmarkt mit allen Dingen, die ein Pfadfinder so brauchen kann, von Zahnbürste über Hemd bis zum Schlafsack. Draußen befanden sich viele Stationen, an denen die Kinder sich beschäftigen konnten. Ganz im Sinne der aller ersten Gruppenstunde der Andreaspfadfinder, die das Thema Apfel hatte, konnte man Apfelbeißen spielen, selbstgemachten Apfelmus gegen eine kleine Spende erwerben, Stockbrot machen und sich sein Gesicht verzieren lassen.

Für Kim und Lila war es die Gelegenheit einmal mit allen Eltern sprechen zu können, die Daten auszutauschen und Werbung für das anstehende Herbstlager zu machen.

Um 17 Uhr gab es dann einen Gottesdienst, zu dem viele Eltern, Ehemalige aber auch Pfadfinderfreunde aus anderen Stämmen gekommen sind. So feierten wir auch hier nochmal unser langjähriges Bestehen, wie Maike in ihrer Predigt so schön sagte: Viele Ecken, Kanten, Knicke und ganz viel bunte Farbe prägt unseren Stamm und macht ihn zu dem, der wir heute sind und wir hoffen es folgen noch viele weitere aufregende Jahre! Wir schauten noch einmal was den Stamm eigentlich aus macht, gruben ein paar schöne alte Klischees aus und schauten uns an wie auch die Mitarbeiter mit der Zeit älter geworden sind. Wir danken noch einmal Fiebi, der den REGP vertrat, unser Pastorin Magret, sowie Johannes Pörksen und den Stämmen Holtenau und Grube für die netten Worte, die an uns gesendet wurden.

Nach dem Gottesdienst ließen wir dann den Abend mit unseren Pfadfinderfreunden ausklingen.
Wir sind über jeden einzelnen Dankbar, der vorbeigeschaut hat und unser Jubiläum mit so viel Leben und Freude gefüllt hat! Dieses Wochenende wird uns lange in Erinnerung bleiben!


Bild: Lagerfeuer


Homepage

Die Pfadfinder haben eine eigene Homepage, zu finden unter www.andreaspfadfinder.de

Der Ring evangelischer Gemeindepfadfinder hat ebenfalls eine schön gestaltete Seite: www.regp.de


  Andreasgemeinde Kiel-Wellingdorf