Bild: Wetterfahne

Andreasgemeinde Kiel-Wellingdorf

Aktuelle Meldungen


Gemeindeversammlung

Im Anschluss an den Gottesdienst am 26. Oktober 2025 um 10.30 Uhr erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Gemeindeleben!
Bereichern Sie mit Vorschlägen unsere Arbeit oder stellen Sie uns Ihre Fragen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung, Wahl der Versammlungsleitung und Feststellung der Tagesordnung
2. Gemeindeleben
2.a Bericht aus dem Kirchengemeinderat
2.b Bericht von der Kirchenmusik
2.c Bericht von den Pfadfindern
3. Infos aus der Region
4. Aussprache
5. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr und Euer Kirchengemeinderat

Kirchenhütte auf dem Kieler Weihnachtmarkt

alle Jahre wieder … öffnet die Kirchenhütte auf dem Kieler Weihnachtmarkt ihre Türen. Dieses gemeinsame Angebot von evangelischer und katholischer Kirche ist nur möglich, weil Menschen ehrenamtlich mitarbeiten. Für zwei Stunden sind sie „Hüttenwirt:in“ und für die Besucher:innen des Weihnachtsmarktes ansprechbar.

Kurz gesagt: Ohne Ehrenamtliche ist die Kirchenhütte aufgeschmissen.

Wo ist denn das Jesuskind? Das ist eine Frage, die Sie garantiert hören werden: Wenn Sie sich ehrenamtlich in der Kirchenhütte auf dem Kieler Weihnachtsmarkt engagieren.

Mit Ihnen kommt nämlich erst Leben in die Hütte auf dem Asmus-Bremer-Platz. Besucherinnen und Besucher können dort die Krippe bestaunen, eine Kerze anzünden, kleine Geschenke mitnehmen … oder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Sie sind zwei Stunden für die Menschen da. Für einen kurzen Schnack, für überraschende Begegnungen und für Fragen wie: Wo ist denn das Jesuskind?

Dafür brauchen Sie keine Vorkenntnisse, sondern nur zwei Stunden Zeit und Lust auf Menschen. So lange dauert eine Schicht in der Kirchenhütte. Austausch mit anderen Ehrenamtlichen gibt es auch: beim gemeinsamen Glühwein gegen Ende des Advents.

Probieren Sie es einfach einmal aus!

Für weitere Infos schreiben Sie eine Mail an weihnachten@altholstein.de oder rufen Sie an unter (0431) 2402 607.

Die Kirchenhütte auf dem Weihnachtsmarkt ist eine gemeinsame Aktion des
ev.-luth. Kirchenkreises Altholstein und der katholischen Pfarrei Franz von Assisi.

Senioren-Adventsfeier

Liebe Golden Girls & Boys!
Als Seniorinnen und Senioren bereichern Sie unsere Gemeinde seit langem! Sie sind die fleißigsten Gottesdienstbesucher und bereichern ebenso viele andere Veranstaltungen!
Wir laden Sie und alle, die Lust dazu haben und unsere Gemeinde kennen lernen wollen, zu unserer Senioren-Adventsfeier am 3. Dezember ein.
Kommen Sie zahlreich und unangemeldet; so können Sie spontan entscheiden!
Also, Golden Girls & Boys, save the date:
Mittwoch, den 3. Dezember 2025, 15.00 bis ca. 16.45 Uhr im weißen Saal.

Pastor Björn Severin, Kantor Klaus-Martin Eggers, Ines Borgmann-Preuß



Neue Küsterinnen

Nach dem Ruhestand von Hansi Wagner sind wir froh, seine Stelle mit zwei Küsterinnen nachbesetzen zu können.
Suzanna Margaryan und Karoline Waack sind vielen aus der Gemeinde sicher schon als regelmäßige Besucherinnen des Gottesdienstes und engagierte ehrenamtliche Helferinnen bekannt. Seit Juni gehören die beiden nun als Küsterinnen-Team zum Arbeitsteam der Andreasgemeinde. Am 27.07.25 wurden sie durch Pastor Severin in ihre Stelle offiziell eingeführt. Herzlich willkommen! Wir freuen uns, euch dabei zu haben!

Willkommen zurück, Klaus-Martin!

Nachdem Hansi Wagner mit seinem Eintritt in den Ruhestand auch sein Amt im Kirchengemeinderat niedergelegt hat, hatten wir einen Posten zu besetzen. In der Sitzung von Juni hat der Kirchengemeinderat unseren Kirchenmusiker Klaus-Martin Eggers als Vertreter der Mitarbeitenden in den Kirchengemeinderat nachgewählt.
Klaus-Martin ist kein Unbekannter und war bereits Mitglied im Kirchengemeinderat, sodass ihm die Arbeit in unserem Leitungsgremium gut vertraut ist. Er wurde am 13. Juni durch Pastor Severin in den Kirchengemeinderat eingeführt.
Schön, dich wieder an Bord zu haben, Klaus-Martin! Willkommen zurück!

Ein Grabstein für Regina Liebig

Viele von Ihnen und euch haben es mitbekommen: Ende 2024 ist mit Regina Liebig ein echtes Urgestein unserer Gemeinde von uns gegangen, die in ihrem Leben ein unschätzbares Engagement für unsere Gemeinde gezeigt hat.
Auf Initiative von Herrn Stefan Naeve werden aktuell Spenden gesammelt, um das schlichte Holzkreuz auf Reginas Grab durch einen Grabstein zu ersetzen. Der Kirchengemeinderat hat sich dieser Aktion gerne angeschlossen. So haben wir in der Kirche bereits einen Spendenkorb aufgestellt und nehmen auch Spenden dafür entgegen. Wenn Sie spenden möchten, versehen Sie Ihre Überweisung bitte mit dem Betreff „Grabstein Regina Liebig“.
Wir bedanken uns schon mal für jede Spende und werden berichten, wenn ein Stein aufgestellt wurde.


Predigtauftrag in W'dorf: Lars Klehn

Liebe Gemeindeglieder in Wellingdorf!
Als Pröpstin Almut Witt mich gefragt hat, ob ich mir vorstellen könnte einen Predigtauftrag in der Andreaskirche wahrzunehmen, habe ich mich sehr gefreut und das hat einen Grund: Ich bin 1966 in der Andreaskirche von Pastor Fischer getauft worden.
Ich bin seit dem 1. Januar 2025 Pastor für Personal- und Organisations­entwicklung im Kirchenkreis. Zuletzt war ich dreieinhalb Jahre Pastor der Deutschen Gemeinde in London-West. Ich bin in unserer Kirche schon viel herumgekommen, war Personalentwickler und Diakoniepastor in Rendsburg und Gemeindepastor in Bordesholm und Rickling. Ich bin ein Kind des Ostufers und stamme aus einer Werftfamilie in Dietrichsdorf. Als lütter Buttjer habe ich mich immer besonders auf die Buttgilde gefreut. Von dem Fenster meiner Oma in der Danziger Straße 8 konnte man den Schützenumzug beobachten und der Jahrmarkt am Radsredder war eines der Highlights des Jahres.
Mit meiner Oma war ich oft im Sonntagsgottesdienst bei Pastor Hesse. Jetzt werde ich selbst regelmäßig hier mit Ihnen Gottesdienst feiern. „Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt.“ (Spr. 16,9)
Wenn es einen Wunsch für ein Predigtthema gibt, schreiben Sie mir gerne: lars.klehn@altholstein.de

Ihr Lars Klehn


 
Regina Liebig
* 21.11.1943
† 28.11.2024

Mit Bestürzung und Trauer habe ich im November 2024 erfahren, daß unsere ehemalige Gemeindeschwester und Kirchenvorsteherin von uns gegangen ist.

Sechzig Jahre lang war "Schwester Regina", wie sie von allen genannt wurde, eine feste Größe in der Andreasgemeinde. Im Oktober 1964 begann sie ihren Dienst als Gemeindehelferin und prägte mit ihrer zugewandten Art vor allem die Kinder- und Jugendarbeit. Später ließ sie sich umschulen zur Gemeindeschwester und war als solche von 1972 bis zu ihrem frühen Ruhestand 1991 aktiv. Der Rücken hatte bei der schweren Pflegearbeit so gelitten, daß auch mehrere Operationen nicht mehr helfen konnten und sie schweren Herzens von ihrem geliebten Beruf lassen mußte. Auch später war der Rücken stets ein Thema, seit einer mißglückten Operation saß sie seit 2010 im Rollstuhl.
Sie hat sich stets für die Gemeinde engagiert, war von 1987-91 als Mitarbeiterin und später von 1997 bis zu ihrem Ausscheiden 2022 im Kirchenvorstand eine streitbare Kämpferin für den Glauben. Sie hat immer angefaßt, wo es nötig war, hat für die Gemeindefeste gebacken und wenn sich zB der Redaktionsausschuß bei ihr zuhause traf, uns vortrefflich bewirtet. Wenn man sie unterwegs traf, hatte sie immer Zeit für einen Schnack und ein freundliches Wort. Sie war auch im Unterricht der Vorkonfimanden engagiert und hatte bis zuletzt einen Hauskreis.
Für alles, was sie in der Gemeinde geleistet hat, wurde sie 2014 mit dem Ansgarkreuz geehrt.

Ihr Tod hinterläßt eine Lücke in der Gemeinde und in unseren Herzen.

Martin Schilling

Einführungsgottesdienst am 6. Oktober 2024




Am Erntedankfest, dem 6. Oktober 2024 wurde unser neuer Pastor Björn Severin in einem Festgottesdienst in der gut besuchten Andreaskirche von Pröbstin Almut Witt in sein Amt eingesetzt.
Die anschließende Gelegenheit, sich bei Kirchenkaffee und selbstgebackenem Apfelkuchen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen, wurde gut angenommen.
Wir wünschen Pastor Severin und seiner Familie alles erdenklich Gute und Gottes reichlichen Segen für sein neues Amt.

Herzlich Willkommen!
Martin Schilling


Björn Severin - neuer Pastor ab 1.10.24

Nun soll sich der neue Pastor natürlich auch vorstellen. Das werde ich in diesem Text versuchen zu tun.
Ich bin geboren und aufgewachsen auf der Insel Föhr. 2008 habe ich die Insel verlassen, um in Kiel Theologie zu studieren. Neun Jahre lang habe ich währenddessen in Gaarden gelebt und dort eine tiefe Liebe für das Kieler Ostufer entwickelt. So freut es mich ganz besonders, dass ich nicht nur zurück in mein geliebtes Kiel darf, sondern sogar zurück auf mein geliebtes Ostufer, wenn auch nicht ganz so abenteuerlich wie in Gaarden.
Das Vikariat, also die praktische Ausbildung zum Pastor, habe ich in der Kirchengemeinde Hademarschen im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde absolviert. Im Juni 2020 habe ich meinen Dienst in der Kirchengemeinde Gleschendorf in Ostholstein begonnen. Nach Ablauf der Probezeit hatte ich den Wunsch nach Veränderung. So zog es meine Familie und mich zurück nach Kiel.
Meine theologische Inspiration für meinen Glauben ziehe ich nicht nur aus der Bibel, sondern auch aus dem Alltag und verschiedenen modernen theolgischen Autorinnen und Autoren. Auf dieser Basis stehe ich für ein modernes Christsein, das sich seiner Wurzeln bewusst ist, und eine Kirche, in der jeder und jede einen Platz hat, unabhängig von allen äußeren Faktoren.
Ich ziehe nicht allein ins Pastorat, sondern bringe meine Frau Katharina und meinen sechsjährigen Sohn Ayk mit sowie unsere zwei Katzen. Was Hobbies angeht, lese ich gern, interessiere mich für Kunst und male auch selbst, höre gern Musik und gehe auf Konzerte oder ins Kino, aber auch manchen Spaziergang werde ich unternehmen, um Wellingdorf und das Drumherum immer besser zu erkunden.
Ich freue mich auf Sie und euch!


  Andreasgemeinde Kiel-Wellingdorf